+++Ereignisreicher Samstag endet mit Traktor- Bergung in Mühlbach+++

An einem ohnehin schon ereignisreichen Samstag wurden wir am Nachmittag des 12. April auch noch zu einem Einsatz gerufen. Aber der Reihe nach.

Unsere noch ganz frische Feuerwehrfrau Jessica Gartlehner war an diesem Wochenende beim Truppmann- Lehrgang in Ritzlhof, wo an beiden Tagen auch Kamerad Florian Bayer als Ausbilder fungierte, eben heute inklusive unserem TLF-A.
Herzlichen Glückwünsch an Jessica, die den Lehrgang mit dem Vermerk „Vorzüglich“ abgeschlossen hat.

Weiters begleitete eine kleine Abordnung unserer Wehr am Vormittag den, vergangenen Woche in viel zu jungen Jahren verstorbenen Kameraden Harald Unter, von der FF Alkoven auf seinem letzten Weg.

Auch an der ab 13:00 Uhr stattfindenden Fahrzeugsegnung mit Mostkost der Kameraden aus Schönering kamen wir selbstredend nicht vorbei.
Gegen 15.30 Uhr wurden wir dann plötzlich zur bereits erwähnten Traktorbergung in Mühlbach alarmiert.
Da unser TLF-A ja außer Dienst war, wurden noch auf der Mostkost die Kameraden der FF Wilhering bzgl. RLF-A und Seilwinde um Unterstützung gebeten.

Am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich bei Arbeiten an einem Traktor eben jener unvermittelt in Bewegung gesetzt hatte, und nach ein paar Metern Rollweg auf der Straße, links den Abhang hinunter stürzte und wobei er sich mehrmals überschlug.
Zum Glück wurde der Fahrer dabei nicht verletzt, er erlitt lediglich einen leichten Schock.
Da aus dem Traktor Betriebsmittel ausliefen, war schnelles Handeln gefordert.

Mittels Seilwinde und Umlenkrolle wurde der Traktor wieder auf die Räder gestellt und dann per Muskelkraft aus dem schwer zugänglichen Gelände entfernt. Das ausgelaufene Motoröl wurde mittels Bindemittel gebunden und das Erdreich geringfügig abgegraben.

Nachdem der Einsatz beendet war, widmete sich unsere Mannschaft wieder der Mostkost und stärkte sich dort nach der schweißtreibenden Arbeit.

Großer Dank an die Kameraden der FF Wilhering für die rasche Unterstützung und die gewohnt gute Zusammenarbeit.

Detail am Rande: das Thema der gemeinsamen Monatsübung Anfang April lautete „Arbeiten mit Seilwinde und Greifzug“ – wie passend.

Einsatzstatistik:
Einsatzleiter: OBI Rainer Viehböck
Einsatzbeginn: 12.04.2025 15:34 Uhr
Einsatzende: 12.04.2025 16:39 Uhr
Eingesetzte Mannschaft: 15 Mitglieder
Eingesetzte Fahrzeuge: LF-A, RLF-A, MTF
Weitere Einsatzkräfte: FF Wilhering